virtualum auf einen Blick

Was ist virtualum?
Zusammen mit dem virtualum-Team erschaffen Kurator*innen digitale 3D-Ausstellungen und ErlebnisWelten, die über die digitale Plattform virtualum online bereitgestellt werden. Über eine kostenlose App, derzeit für Mac und Windows erhältlich, starten Besucher*innen mit nur einem Klick in das kulturelle Erlebnis. Mit den zahlreichen Plattform-Funktionen wird jedes virtualum einzigartig. Außerdem ermöglichen diese Kurator*innen neue Ansätze in der Besucherforschung zu verwirklichen.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über virtualum. Klicken Sie auf die Überschriften, um mehr zu lesen.
Vermittlung
virtualum ist jederzeit von überall aus, wo es Internet gibt, zugänglich. Diese Omnipräsenz fördert die Öffnung des Museums hin zur Gesellschaft. Die Barrieren der physischen Zugänglichkeit rücken in den Hintergrund und die traditionellen Grenzen kultureller Institutionen verschwimmen im Digitalen. virtualum bietet einen innovativen Wirkungsraum, um Inhalte zu vermitteln und ein diverses Publikum zu erreichen.
Die digitalen Besucher*innen stehen bei virtualum im Fokus. Dadurch ergibt sich die Chance, diese als feste, (neue) Besuchergruppe des Museums zu etablieren.
Mit einer 3D-Ausstellung oder einer ErlebnisWelt wird das Museum zum Erlebnisort. Mit der Anwendung von Ansätzen aus dem Gebiet der Gamification werden auch nicht-Besucher*innen bei ihren Interessen abgeholt und ihnen wird ein Zugang zu musealen Inhalten und Ausstellungen geboten.
Das Museum kann über seinen erweiterten Raum in virtualum mit seinem Publikum in Kontakt treten. Dies lässt sich beliebig realisieren. Mit partizipativen und interaktiven Methoden findet ein wechselseitiger Austausch zwischen Museum und Publikum statt.
Wir haben den Anspruch, bei unseren Ausstellungen in virtualum Inklusion von Anfang an mit zu denken. Die Digitalität eröffnet hierbei viele Möglichkeiten. Unsere Zielgruppe sind alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren, überall auf der Welt. Dabei soll den Besucher*innen ein möglichst einfacher und interessant gestalteter Zugang zu kulturellen und künstlerischen Themen geboten werden. Durch partizipative Angebote können die Besucher*innen in die Ausstellungen eingebunden werden, der virtuelle Raum bietet außerdem räumliche Barrierefreiheit. Mit unserem Service unterstützen wir die Besucher*innen auch bei technischen Fragen und Problemen. Durch die freie Gestaltung und Flexibilität der Plattform können individuelle Einstellungen vorgenommen werden, so lassen sich Ausstellungsinhalte verändern oder man kann ihnen noch etwas hinzufügen und einen persönlichen Abdruck hinterlassen. Das bietet einerseits vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten, auf der anderen Seite werden durch individuelle Anpassungen so viele Menschen wie möglich eingebunden.
Unsere Plattform erhebt Informationen zur Personalisierung und Individualisierung von Besuchererlebnissen mit Hilfe von Profilen und semantischen Modellen. Dadurch wird für Kurator*innen nachvollziehbar, wer die Besucher*innen sind und wie sie sich in der Ausstellung verhalten. Diese Daten können der Besucherforschung dienen und Zielgruppen bestimmen. Alle personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben und verarbeitet und an geeigneter Stelle pseudonymisiert oder anonymisiert, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Konzepte
Mit virtualum lassen sich eine Vielzahl von Konzepten und Möglichkeiten digital umsetzen. Diese lassen sich beispielsweise aus dem Museumsalltag oder aus pädagogischen Ansätzen ableiten und können diese erweitern.
Mit virtualum können individuelle Zugänge zu Objekten und Inhalten geschaffen und neue Erfahrungsräume im virtuellen Raum erlebt werden. Hierbei kann virtualum als Ergänzung zu einer physischen Ausstellung sein oder als eigene Ausstellung für sich stehen. Ausstellungsumsetzungen, die im physischen Raum nicht möglich sind, weil sie zu umfangreich, zu schwer, zu aufwendig oder zu teuer sind, können mit virtualum realisiert werden. Neben realen Gebäuden, die in den virtuellen Raum übertragen werden, können auch Fantasie-Orte entstehen. Auch können die digitalen Orte entgegen physikalischer Gesetzmäßigkeiten bestehen.
Die Gestaltung eines virtualums, z.B. der Architektur des Ausstellungsortes, wird auf der Grundlage der Ausstellungskonzeption vorgenommen. So kann spezifisch auf die inhaltliche und räumliche Orientierung des Publikums eingegangen werden. Die Gestaltung eines virtuellen Ausstellungsortes kann abseits von physischen Aspekten wie Durchgangsbreiten, Sichthöhen von Objekten und Einsehbarkeiten in Vitrinen erfolgen. Auch dramaturgische Aspekte wie die Variationen von Raum- und Lichtgestaltung und Hintergrundgeräusche sind individuell einsetz- und umsetzbar. So auch die Betrachtungsperspektive, die individuell angepasst ist und jederzeit durch die virtuelle Kamera wechselbar ist, wie zum Beispiel ein Kameraflug beim Betreten eines Raumes oder die Zoom-Kamera, die ein bestimmtes Objekt anvisiert.
Technik
Sie kuratieren – wir übernehmen die Technik. virtualum bietet Kurator*innen komplette Full-Service-Lösungen und kompetente Beratung, von der ersten Idee hin bis zur fertigen Lösung. Innovative und kreative technische Ansätze bieten dabei Kurator*innen den nötigen Freiraum für ihre Konzepte.
virtualum bietet eine digitale Plattform, über die 3D-Ausstellungen und ErlebnisWelten bereitgestellt werden. Die App für Mac und Windows 10 ist der Einstiegspunkt für Besucher*innen. Von hier aus greifen diese auf die Inhalte zu. Mit neuester Technologie können Besucher*innen auch ohne Hochleistungs-Computer in den Genuss brillianter digitaler Erlebnisse gelangen, da alle Inhalte gestreamt werden. Einzig eine Breitband-Internetanbindung wird hierfür noch benötigt. Probieren Sie es aus!
Wir bieten Kurator*innen einen Full-Service an. Dabei begleiten wir in allen Phasen der Entwicklung, von der ersten Idee, über Projektplanung und Förderanträge bis hin zur Realisierung und der Verwertung. Fragen Sie nach unseren Konzepten – oder lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten in unserem Blog!
Probieren Sie es aus!
virtualum für Mac oder Windows 10 ist kostenlos zum Download für Ihre Plattform erhältlich.
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen mit unserem freundlichen Team persönlich zur Verfügung. Dürfen wir Sie kontaktieren?