virtualum: ein dreidimensionaler Ort für Ausstellungen

UNSER SERVICE

Das bietet virtualum

virtualum bietet Kurator*innen und Künstler*innen ein Framework an, das sich einer Streaming Plattform bedient, mit dem ein dreidimensionaler Ort für ihre Ausstellung entwickelt und mit Ausstellungsinhalten gefüllt werden kann.

Wir, das Team von virtualum, unterstützen Sie von Beginn der Ausstellungskonzeption an über den Launch der virtuellen Ausstellung bis hin zur weiterführenden Betreuung der laufenden Ausstellung. Hierbei bilden wir die Schnittstelle zwischen dem bewährten Vorgehen beim Kuratieren und der technischen Umsetzung des abstrakten Digitalen.

virtualum: vom Konzept zur Entwicklung

Die Erstellung eines virtualums

 

Virtuelle Orte zu schaffen hat einen ganz besonderen Reiz, denn dort entfallen die Beschränkungen und Gesetze des in der realen Welt Möglichen. Mit virtualum verschwinden die traditionellen Grenzen von Ausstellungsräumen. Die Möglichkeiten der Ausgestaltung des Besuchererlebnisses erweitern sich bis an die Grenzen unserer Fantasie. Ob in der freien Natur, in einem Leuchtturm an der Küste oder einem lichtdurchfluteten Glasgebäude im Stadtpanorama – wir stehen Ihnen bei Ihren Gestaltungsvorstellungen mit Rat und Tat zur Seite.

Neben dem gestalterischen Aspekt des virtuellen Ortes sind auch die Ausstellungsinhalte individuell präsentierbar und erlebbar. Die Ausstellungsobjekte werden in Form von Fotos, Videos, Texten und 3D-Modellen als digitale Medien in die Ausstellung integriert und können durch Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Exponaten oder Objekten verknüpft werden.

Es ist unser Ziel, dem Menschen als Besucher*in und Anwender*in die bestmögliche Orientierung zu geben und zugleich mit einer hohen Immersion zu begeistern. Aus diesem Grund entwickeln wir neben rein virtuellen Ausstellungen Konzepte zur Verbindung realphysischer und virtueller Räume zu sogenannten mixed-reality Ausstellungen.

Durch unser Konzept der mixed-reality-Erlebnisse verlieren Besucher*innen nicht die Verbindung zur wirklichen Welt, sondern erleben eine digitale Metaebene kultureller Inhalte und digitaler Erfahrungen – ganz gleich an welchem Ort.

Neben der Vermittlung zwischen technischer und gestalterisch- inhaltlicher Umsetzung der Ausstellung bieten wir außerdem einen zuverlässigen technischen Support für alle Besucher*innen an, damit mögliche Hemmschwellen im Umgang mit der Technik überwunden werden und für jede*n ein anregender Aufenthalt in einem virtualum gesichert ist.

 

 

virtualum: technisch, gestalterisch, inhaltlich

Zusammenarbeit der Fachbereiche Kultur und Technik

Durch den Einsatz einer Industriestandard entsprechenden High-End Grafik-Engine und der virtualum Cloud, die wir im Backendbereich fortlaufend weiterentwickeln, erzielen wir für die Entwicklung digitaler oder digital angereicherter Ausstellungen einen hohen Grad an Flexibilität bei einem exzellenten Preis-Leistungsniveau.

Mit unserer Schnittstelle für Kurator*innen sind wir führend und bieten Ihnen neben einem Werkzeug, mit dem Sie inhaltlich und organisatorisch Ihre digitalen Ausstellungen planen und strukturieren können, die Möglichkeit, effizient und transparent mit uns zusammenzuarbeiten. Gemeinsam stellen wir uns technischen, inhaltlichen und gestalterischen Herausforderungen. Dadurch ermöglichen wir Kulturschaffenden auch ohne vertieftes Wissen im Fachbereich der Informatik oder der Technik anspruchsvolle, immersive, unterhaltsame und inhaltlich tiefgründige Ausstellungen zu kreieren.

Die von uns hierfür geschaffene Plattform virtualum bietet einen transparenten, übersichtlichen und sicheren Zugang zu digitalen Ausstellungen. Sie ermöglicht darüber hinaus die Erschließung neuer Möglichkeiten musealer Nutzungsszenarien, beispielsweise auch hinsichtlich der Monetarisierung durch ein transparentes und voll automatisiertes Abrechnungssystem.

 

UNSER BLOG

So entsteht ein virtualum

IHR WEG ZU VIRTUALUM

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Haben Sie Interesse mit virtualum eine Ausstellung zu entwickeln? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

    Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt unserer Datenschutzerklärung. Durch das Absenden des Kontaktformulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein.

    X