virtualum: Ausstellungen virtuell und als mixed-reality

DAS IST VIRTUALUM

Mission & Vision

Unser Ziel ist es, in Deutschland, Großbritannien, und in ganz Europa Marktführer für digitale Ausstellungen zu werden, die realphysische Grenzen heutiger Ausstellungen und Museen durch virtuelle Orte und mixed-reality-Verknüpfungen verschwinden lassen.

FÜR KURATOR*INNEN

Nutzen von virtualum

Virtuelle Orte zu schaffen hat einen ganz besonderen Reiz, denn dort verschwinden die Beschränkungen und Gesetze des in der realen Welt Möglichen. Rein virtuelle Welten zu schaffen, genügt unserem Anspruch an ein Körper- und raumbezogenes Ausstellungserlebnis nicht. Es ist unser Ziel, dem Menschen als Besucher und Anwender die bestmögliche Orientierung zu geben und zugleich mit einer hohen Immersion zu begeistern. Aus diesem Grunde entwickeln wir neben rein virtuellen Ausstellungen Konzepte zur Verbindung realphysischer und virtueller Räume zu sogenannten mixed-reality Ausstellungen.

Kurator*innen und professionellen Museumsmitarbeitern bieten wir einen exzellenten Service bei der Erstellung virtueller Ausstellungen und mixed-reality-Erfahrungen. In unserem zentralen Konzept verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen dem bewährten Vorgehen beim Kuratieren realphysischer Ausstellungen und des abstrakten Digitalen.

Auch Besucher*innen erfahren von uns stets einen exzellenten Service: wir glauben daran, dass sich eine Hemmschwelle bei der Verwendung der Technik, beispielsweise hervorgerufen durch demographisch bedingte, geringe Technikaffinität, durch eine exzellente Unterstützung durch einen Kundensupport überwinden lassen. Durch unser Konzept der mixed-reality-Erlebnisse verlieren Besucher*innen nicht die Verbindung zur wirklichen Welt, sondern erleben eine digitale Metaebene kultureller Inhalte und digitaler Erfahrungen – ganz gleich an welchem Ort.

Durch den Einsatz einer einem Industriestandard entsprechenden High-End Grafik-Engine und High-End-Serversystemen, die wir im Backendbereich fortlaufend selbst weiter entwickeln, erzielen wir für die Entwicklung digitaler oder digital angereicherter Ausstellungen einen hohen Grad an Flexibilität bei einem exzellenten Preis-Leistungsniveau. Mit unserer Kuratoren-Schnittstelle sind wir führend und bieten Kurator*innen neben einem Werkzeug, mit dem diese inhaltlich und organisatorisch ihre digitalen Ausstellungen planen und strukturieren können, die Möglichkeit, effizient und transparent mit uns zusammenzuarbeiten. Gemeinsam stellen wir uns technischen, inhaltlichen und gestalterischen Herausforderungen. Dadurch ermöglichen wir es Kurator*innen auch ohne ein Informatik- oder Technikstudium anspruchsvolle, immersive, unterhaltsame und inhaltlich tiefgründige Ausstellungen zu kreieren.

Mit virtualum verschwinden die traditionellen Grenzen von Ausstellungsräumen und es erweitern sich die Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Besuchererlebnisses bis an die Grenzen der Fantasie. Die von uns hierfür geschaffene Plattform virtualum Desktop bietet einen transparenten, übersichtlichen und sicheren Zugang zu digitalen Ausstellungen. Sie ermöglicht darüber hinaus die Erschließung neuer Möglichkeiten musealer Nutzungsszenarien, beispielsweise auch hinsichtlich der Monetarisierung durch ein transparentes und voll automatisiertes Abrechnungssystem.

UNSER BLOG

So entsteht ein virtualum

IHR WEG ZU VIRTUALUM

Ihr Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen! Wir unterstützen Sie gerne.

    Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt unserer Datenschutzerklärung. Durch das Absenden des Kontaktformulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein.

    X