Datenschutz

Home / Datenschutz

Diese Seite informiert über unsere Erhebung, Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten über die Internetpräsenz (Webseite) virtualum.digital, im weiteren als „wir“, „uns“, „virtualum“, oder „NetAlive“ bezeichnet.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

NetAlive Ltd
71-75 Shelton St.
Covent Garden
London
WC2H 9JQ
United Kingdom

Telefon: +44 20 / 30 260 360
E-Mail: dialogue@netalive.ltd
https://netalive.it

Ihre personenbezogenen Daten werden folgendermaßen von uns verarbeitet.

Besuch dieser Webseite

Wenn Sie diese Website besuchen, speichern unsere Server standardmäßig Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum Ihres Besuchs und aus Sicherheitsgründen, wie z. B. der Prävention von Angriffen auf unsere Webseiten, Server und Dienste und für einen Zeitraum von sieben Tagen die Ihnen von Ihrem Internet-Service-Provider zugewiesene IP-Adresse. Mit Ausnahme der IP-Adresse und der folgenden Fälle werden personenbezogene Daten nicht über diese Website erhoben.

Eingebette Videos

Wir betten in dieser Webseite Videos ein, die wir bei YouTube hosten. Wenn Sie auf das Titelbanner der Vorschau oder den Abspielen-Knopf klicken, aktivieren Sie die Einbettung des Videos auf der Webseite in Ihrem Browser und stellen eine Verbindung zum Anbieter YouTube her. Sobald Sie ein YouTube-Video aufrufen oder eine mit einem YouTube-Video ausgestattete Seite dieser Webseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite dieser Webseite besucht wurde. Betreiber der YouTube-Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil durch YouTube zugeordnet. Sie können dies unterbinden, indem Sie sich vorher bei Youtube abmelden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sie können die Übertragung Ihrer Daten und deren Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern. Hierüber informiert Google über den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Eingebette Schriften

Wir betten in dieser Webseite Schriftarten ein, die von Ihrem Browser von dem jeweiligen Anbieter in optimierter Form automatisch heruntergeladen werden. Hierzu verwenden wir die Google-Fonts-API oder die Adobe Font Typekit-Sammlung. Die Einbettung von Schriftarten geschieht aus einer rein technischen Notwendigkeit, um Ihnen diese Seiten optimal präsentieren zu können.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil durch Google zugeordnet. Sie können dies unterbinden, indem Sie sich vorher bei Google abmelden, oder dort entsprechende Datenschutzeinstellungen vornehmen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Google erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sie können einige Browser (z.B. Firefox) auch so konfigurieren, dass diese lediglich die Inhalte abrufen, die von der aufgerufenen Domäne literaturerleben.de direkt bereitgestellt werden. Näheres zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Handbuch des Browser-Anbieters. Durch diese Konfiguration könnte Ihr Erlebnis als Besucher von virtualum jedoch eingeschränkt werden.

Sie können die Übertragung Ihrer Daten und deren Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern. Hierüber informiert Google über den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Social Sharing-Funktionen

Diese Webseite stellt Ihnen über eine Internetverknüpfung (Link) die Möglichkeit bereit, unsere Inhalte in sozialen Netzwerken für andere zu verlinken oder bereitzustellen. Rufen Sie einen solchen externen Link per Klick auf den Link auf, übermitteln Sie dem jeweiligen Anbieter mindestens die Information, dass Sie die Ausgangsseite bei literaturerleben.de aufgerufen haben. Auf möglicherweise durch den jeweiligen Anbieter erhobene (personenbezogene) Daten haben wir keinen Einfluss. Auch übermittelt virtualum keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter und steht inn keinem rechtlichen Verhältnis mit diesen Anbietern. Nutzen Sie die externe Verlinkung von virtualum zu einem externen Anbieter, so verlassen Sie den Einflussbereich von virtualum durch Anklicken dieses Links. Bitte informieren Sie sich über die dortigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Maßnahmen beim jeweiligen Anbieter.

virtualum Desktop

Auf dieser Internetseite bieten wir die Desktop-Applikation „virtualum Desktop“ (nachstehend „Applikation“) zum Download, zur Installation und – unter gewissen Nutzungsbedingungen – zur Nutzung an. Die Datenschutzinformationen zur Applikation erhalten Sie als Bestandteil der Nutzungsbedingungen, die Ihnen vor der Installation zum Akzeptieren vorgelegt werden. Sie können außerdem über das Menü Service->Datenschutz die Datenschutzbestimmungen zur Applikation jederzeit einsehen. Sie können außerdem jederzeit einen Datensatz mit Ihren personenbezogenen Daten exportieren – hierzu verwenden Sie bitte das Menü Service->Meine Daten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages (z.B. Nutzungsvertrag der Desktop-Applikation „virtualum Desktop“) mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.

Außerdem verarbeitet virtualum personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung von eigenen berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sind beispielsweise solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen virtualum unterliegen erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden wir die Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten so gering wie möglich halten.

Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung Betroffener haben Sie die Rechte auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Datenlöschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch virtualum eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Lesen sie bitte hierzu auch den Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Ihren Widerspruch können Sie an die oben verzeichnete Adresse des Verantwortlichen senden, oder per E-Mail an: dialogue@netalive.ltd

Zuständige Aufsichtsbehörde

The supervisory authority responsible for NetAlive Ltd in data protection matters is:
Information Commissioner’s Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF

Stand: 01.08.2020

X