Digitale Vermittlung im Museum in der Pandemie

Digitale Vermittlung im Museum in der Pandemie

Die Corona-Pandemie ist ein großer Einschnitt in unseren Alltag. Auch nach eineinhalb Jahren Leben in der Pandemie konnten wir bislang nicht in unseren ursprünglichen Alltag zurückfinden. Die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben vieles nachhaltig verändert. Es wurden neue Möglichkeiten genutzt, sich virtuell zu treffen und auszutauschen. Viele Zusammenkünfte und menschliche Begegnungen wurden in den digitalen Raum verlagert.
Für den Kultursektor ist Social Distancing eine einschneidende Maßnahme gewesen. Kulturelle Institutionen wie Museen, die als Orte der Begegnung, des Erlebens und des Austauschs gelten, konnten während der Pandemie nur Angebote im Digitalen anbieten.

Diese Extremsituation galt als Ausnahmezustand, der aber auch die Arbeit in den Kulturinstitutionen beeinflusst hat. Es wurden viele neue online Angebote geschaffen und bestehende erweitert. Die Konzentration auf digitale Formate war eine Antwort auf die Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus.

Der Museumsbetrieb befindet sich jedoch schon seit Jahrzehnten im Wandel. Digitale und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen auch die Arbeit im Museum. Auch einen digitalen Museumsbetrieb gab es schon vor der Pandemie.

Die Corona Pandemie steigerte allerdings das Bewusstsein für das Digitale und den bewussten Umgang mit online Angeboten in Museen.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Pandemie ist sicherlich, dass der digitale Raum einen echten Mehrwert und nicht nur einen Ersatz beziehungsweise Notnagel für den analogen Museumsbesuch bietet. Durch die Pandemie haben sich die online Angebote einen eigenen Stellenwert erkämpft und zeigen, dass Museen auch im digitalen Raum einen festen Platz haben.

virtualum bietet die Möglichkeit museale Inhalte in Form von räumlichen, dreidimensionalen Ausstellungen und ErlebnisWelten online zu entdecken und zu erleben.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit virtualum eine Lösung bieten können, die sich auch über die Pandemie hinaus etablieren wird, um Menschen zu informieren, zu begeistern und zu vernetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

X